Veranstaltungen des VDIV-RPS

Verwalterforum - Miet- und WEG-Recht

Termin:

Dienstag, 9. September 2025; 8:45 - ca. 18:00 Uhr inkl. Pausen sowie ZDF-Führung und Secco-Empfang

Ort:

ZDF Konferenzzentrum, ZDF-Str. 1, 55127 Mainz

Referent/en:

RAin Anne Schlosser, RA Dr. Andreas Ott, Annette Arand

Gebühr:

Kosten für die Teilnahme inkl. Kaffeepausen, Mittagstisch und Dokumentation:
160,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV-Landesverbände
260,00 EUR netto - Nichtmitglieder

Auszubildende/Studierende/Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen, Sachbearbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/innen, leitende Angestellte, Auszubildende, Studierende, Praktikanten, Quer- und Seiteneinsteiger

Inhalte:
Begrüßung | Vorstellung der Aussteller

Aktuelles Miet- und Gewerberecht
Inhalt / Schwerpunkte
Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des BGH und der prominenten Landgerichte zu allen für den Verwalter praxisrelevanten Themen - neuste Entwicklungen bei der Modernisierungsmieterhöhung | Ende der Mietzeit durch Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten | Kündigung beim Ausbleiben der Kautionszahlung

Die Verteilung von Kosten in der Gemeinschaft und Änderung von Kostenverteilerschlüsseln
Inhalt / Schwerpunkte
Die gesetzlichen Regelungen zur Kostenverteilung (Kosten des Sondereigentums, Kosten der Gemeinschaft, Kosten Baulicher Veränderungen) | Änderung der Kostenverteilung durch Vereinbarung oder Beschluss | aktuelle Rechtsprechung zur Kostentragung

Warum wir tun, was wir tun
Spielerisch Motivation sichtbar machen

Tod des Mieters - was nun?
Inhalt / Schwerpunkte
Überblick über die Handlungsalternativen des Verwalters - von Kündigungsmöglichkeiten bis hin zur Erbenermittlung und Anträgen auf Nachlasspflegschaft

Regelungen in der Gemeinschaftsordnung und nachträgliche Bestimmungen zu baulichen Veränderungen und zur Umwandlung
Inhalt / Schwerpunkte
Inhalt und Umfang von Bestimmungen in der Gemeinschaftsordnung zu baulichen Maßnahmen und Umwandlung von Gemeinschaftseigentum | Durchführung der Baumaßnahme - Herausforderung für Gemeinschaft und Verwalter | Nachträgliche Gestattung von Maßnahmen im Individualinteresse durch Beschluss - worauf ist zu achten? | Nachträgliche Regelungen im Gemeinschaftsinteresse - "Vermarktung" von Gemeinschaftseigentum (Grundstücksflächen, Keller, Dachgeschoss)

Lernziele
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, sämtliche Problemstellungen in ihrer täglichen Praxis zu den genannten inhaltlichen Schwerpunkten in Übereinstimmung mit der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung rechtssicher und praktikabel zu lösen.

Voraussetzungen
Grundkenntnisse

Ihre Referenten
RAin  Anne Schlosser
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Walburg Rechtsanwälte

Annette Arand
Leiterin IMPULS Akademie
VR Bank Südpfalz eG

RA Dr. Andreas Ott
Fachanwalt für Immobilienrecht
OTT & SCHWARTZ PartG mbB

Programm

Wir empfehlen Ihnen:
Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 05.09.2025

Die Veranstaltung wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.
Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok