Veranstaltungen des VDIV-RPS

Auswirkungen des novellierten E-Mobilitätsgesetzes GEIG auf Hausverwalter

Termin:

Dienstag, 26. August 2025; 9:00 - 12:15 Uhr inkl. 15 Minuten Pause

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Dipl.-Ing. Andreas Varesi, RA Stefan Schmid

Gebühr:

  98,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
152,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Datenschutzverantwortliche/-beauftragte; Führungskräfte; Geschäftsführer/innen; leitende Angestellte; Inhaber/innen

Inhalte:

Das GEIG verpflichtet Eigentümer bei Neubau und Renovierung von Gebäuden, diese mit der Grundinstallation für Ladeinfrastruktur auszustatten. 

Je nach Gebäudeart (Wohn-/Nicht-Wohngebäude) müssen Kabelinfrastruktur oder Ladepunkte an Stellplätzen installiert werden, unabhängig vom tatsächlichen Bedarf.

Seit 2025 muss zudem auf größeren gewerblichen Parkplätzen mind. ein Ladepunkt errichtet werden. Verstöße werden mit Bußgeld geahndet. Mit der novellierten EU Richtlinie EPBD wird es spätestens ab Mai 2026 zu deutlichen Verschärfungen des GEIG kommen.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Ziele und Definitionen des Gesetzes aus technischer Sicht
  • Anforderungen an neu zu errichtende Gebäude
  • Anforderungen bei Renovierungen
  • Die neue EPBD und ihre Auswirkungen auf Neubau und Renovierung
  • Verschärfungen, Evaluierung, Ausnahmen und Bußgelder

Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Eigentümer und Vermieter bzgl. der verpflichtend zu installierenden Leitungsinfrastruktur bei größeren Baumaßnahmen zu informieren. Sie sind mit der entsprechenden Gesetzeslage vertraut und wissen welche Maßnahmen angemessen sind und welche Ausnahmen gelten. Zudem können sie bei der Umsetzung des im WEMoG verbrieften Individualanspruchs auf Ladeinfrastruktur bereits zukünftige Anforderungen des GEIG berücksichtigen.

Voraussetzungen
keine

Ihre Referenten
Dipl.-Ing. Andreas Varesi
Mitbegründer und Leiter eMobile Academy

RA Stefan Schmid
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
eMobile Academy

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 25.08.2025

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 3 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok