Veranstaltungen des VDIV-RPS

Spezialseminar: Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Termin:

Mittwoch, 23. August 2023, 13:30 - 17:00 Uhr inkl. Pause; anschließend lockerer Ausklang

Ort:

Mainz

Referent/en:

Boris Weißhaar

Gebühr:

199,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
249,00 EUR netto - Nichtmitglieder

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Quer- und Seiteneinsteiger*innen

Inhalte:

Der organisatorische Brandschutz beschreibt alle Maßnahmen zur Planung, Organisation und Vorbereitung des Brandschutzes eines Unternehmens. Ziel des organisatorischen Brandschutzes ist es, bereits im Voraus die Entstehung eines Brandes im Gebäude zu verhindern.

Arbeitgeber sind verantwortlich für den organisatorischen Brandschutz in ihrem Unternehmen.

Grundlage für die Erfordernisse sind verschiedene Vorschriften, wie das Arbeitsschutzgesetz, Unfallverhütungsvorschriften, aber auch Vorgaben des Sachversicherers.

Den Tag lassen wir gemeinsam in lockerer Runde und bei gutem Essen ausklingen.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Beurteilung der Gefahrenbereiche und Brandbekämpfung
  • Verhalten im Brandfall, Alarmierung und Evakuierung
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Feuerlöschübung mit theoretischer und praktischer Unterweisung in die verschiedenen Löschertypen

Lernziele
In einem theoretischen Teil lernen die Teilnehmenden alles rund um das Thema Feuer, Flucht- und Rettungswege und die betriebliche Brandschutzorganisation.
Danach geht es an die Praxis. Die Teilnehmenden dürfen selbst ein Feuer löschen und lernen mit verschiedenen Situationen und unterschiedlichen Feuerlöschern umzugehen.

Voraussetzungen
./.

Ihr Referent
Boris Weißhaar
Ausbilder für Brandschutzhelfer*in
Sachverständiger vorbeugender und abwehrender Brandschutz

Da nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 22.08.2023

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript sowie eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 3 Stunden 15 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten, zum Erreichen des Fortbildungszertifikats, 10 Punkte auf ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok