Veranstaltungen des VDIV-RPS

Sonderseminar: Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 in der Praxis

Termin:

Freitag, 6. Oktober 2023; 10:00 - 13:15 Uhr inkl. 15 Minuten Pause

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Anat Wand

Gebühr:

74,50 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
99,50 EUR netto - Nichtmitglieder

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Auszubildende; Studierende; Praktikanten; Quer- und Seiteneinsteiger*innen

Inhalte:

Der Bundestag hat am 08.09.2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien. Das Gebäudeenergiegesetz 2024 ist in aller Munde - energetische Gebäudesanierung und Modernisierung werden unausweichlich.
Doch was kommt auf uns alle zu? Das Seminar bietet einen Überblick über die Herausforderungen und die Umsetzungsoptionen dieses Gesetzes. Zusätzlich werden die relevanten Fragen der energetischen Modernisierung angesichts der künftigen Änderungen in BGB besprochen.


Inhalt und Schwerpunkte
  • Die Regelungen im Überblick
  • "Heizanlage" und "heizungstechnischen Anlage" gemäß § 3 Nr. 14a GEG.
  • Was gilt in Zukunft im Bestand?
  • Besonderheiten bei Mehrfamilienhaus mit Gasetagenheizungen
  • § 71ff GEG 2024 - Umsetzung der 65%-Regel (Welche Heizungssysteme sind betroffen? Welche Möglichkeiten sieht das Gesetz für das Heizen mit 65 Prozent Erneuerbaren Energien vor? Welche Fristen gelten für das Auf- und Umrüsten von Heizungen?)
  • 65 Prozent "Erneuerbare Energie" - wie funktioniert das in der Praxis?
  • Exkurs: Änderung § 559 ff BGB und die Konsequenzen für die Mieterhöhung und den Modernisierungsprozess
  • Exkurs: § 559e Mieterhöhung nach Einbau oder Aufstellung einer Heizungsanlage - Neu!

Lernziele
Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes 2024, damit sie die notwendigen Vorbereitungen für die erforderlichen Maßnahmen treffen können. Die Informationen sind von Bedeutung für die WEG-Verwaltung, Mietverwaltung sowie Sondereigentumsverwaltung.

Voraussetzungen
Grundkenntnisse WEG- / Mietverwaltung

Ihre Referentin
Anat Wand
Immobilienfachwirtin IHK
Sachverständige im Immobilien- und Grundstückswesen

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 05.10.2023

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 3 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok