Veranstaltungen des VDIV-RPS

Sonderseminar: Die TKG-Novelle - Praxistipps für die Mietverwaltung

Termin:

Dienstag, 27. Juni 2023; 10:00 - 11:30 Uhr

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

RAin Henrike Butenberg

Gebühr:

37,25 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
49,75 EUR netto - Nichtmitglieder

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Auszubildende; Studierende; Praktikanten; Quer- und Seiteneinsteiger*innen

Inhalte:

Vorgestellt wird das zum 01.12.2021 in Kraft getretene neue TKG in Bezug auf Rundfunk, TV und Internet, samt der diesbezüglichen historischen Entwicklung und Begründung der Gesetzesänderung.
Erläutert werden die damit verbundenen konkreten Ziele des flächendeckenden Glasfaserausbaus und die damit einhergehenden Änderungen im Betriebskostenrecht durch Umlage eines Glasfaserbereitstellungsentgelts und alternativ die Möglichkeit der Umlage der Kosten für den Glasfaserausbau als modernisierungsbedingte Mieterhöhung.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Grundzüge des Betriebskostenrechts
  • Gundzüge der Modernisierung und modernisierungsbedingten Mieterhöhung
  • Vorstellung des neuen TKG in Bezug auf Radio, TV und Internet, Wegfall des Abrechnungsprivilges für Kabelgebühren
  • Umlage der Kosten des Glasfaserausbaus über die Betriebskosten, alternativ über die Modernisierung
  • Ziele des TKG

Lernziele
Die Teilnehmenden können/sind in der Lage, bestehende Versorgerverträge auf ihre Kündbarkeit zu prüfen, Vor- und Nachteile bei der Umlage der Kosten für den Glasfaserausbau über die Betriebskosten oder über die Modernisierung zu erfassen, rechtzeitig vor Wegfall der Umlagemöglichkeit der Kabelgebühren ab 01.07.2024 geeignete Vorbereitungsmaßnahmen für Glasfaserausbau zu ergreifen und in der Folge die damit verbundenen Kosten auf die Mietpartei umzulegen.

Voraussetzungen
Grundkenntnisse zum Mietvertrag, zu Betriebskosten und zur Modernisierung im laufenden Mietverhältnis

Ihre Referentin
RAin Henrike Butenberg
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
ETL Müller, Hillmayer & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 26.06.2023

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 1 Stunde 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok