Veranstaltungen des VDIV-RPS

Mieterhöhung nach Modernisierung

Termin:

Dienstag, 4. Juli 2023; 9:00 - 12:15 Uhr inkl. 15 Minuten Pause

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Anat Wand

Gebühr:

74,50 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
99,50 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studierende / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Immobilienmakler/innen; Auszubildende; Studierende; Praktikanten; Quer- und Seiteneinsteiger*innen

Inhalte:

Die Höhe (Betrag) der Mieterhöhung orientiert sich an den entstandenen Kosten durch den Umbau. Doch wie werden diese Kosten ermittelt? Was ist dabei zu beachten? Gibt es Fristen oder Formvorschriften? Sind Fördermittel zu berücksichtigen?
Das Seminar gibt anhand von Praxisbeispielen einen Überblick über die Berechnungsmethoden und Rahmenbedingungen, die zu beachten sind.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Der Katalog der Modernisierungsmaßnahmen (§ 555b BGB)
  • Ankündigung der Modernisierungsmaßnahmen (§ 555c BGB)
  • Duldung der Modernisierungsmaßnahme durch die Mieter (§ 555d BGB)
  • Sonderkündigungsrecht des Mieters wegen der Modernisierungsmaßnahme (§ 555e BGB)
  • Mieterhöhung § 559 BGB oder § 558?
  • Anrechnung von Drittmitteln (§ 559a BGB)
  • Mieterhöhungserklärung (§ 559b BGB und bei Pflichtverletzung § 559d)
  • Vereinfachtes Verfahren (§ 559c BGB)

Lernziele
Die Teilnehmenden können die Mieterhöhung nach Modernisierung rechnerisch und rechtssicher durchführen.
In diesem Seminar können sie das grundlegende Praxiswissen vertiefen.

Voraussetzungen
./.

Ihre Referentin
Anat Wand
Immobilienfachwirtin IHK
Sachverständige im Immobilien- und Grundstückswesen

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 03.07.2023

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 3 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok