Veranstaltungen des VDIV-RPS

Gewerberaummietrecht von A-Z

Termin:

Donnerstag, 3. August 2023, 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Ort:

FAVORITE Parkhotel, Karl-Weiser-Straße 1, 55131 Mainz

Referent/en:

RAin Ruth Breiholdt, RA Moritz Räfler

Gebühr:

199,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
249,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Auszubildende; Studierende; Praktikanten; Quer- und Seiteneinsteiger*innen

Inhalte:

In dem Seminar wird den Teilnehmenden ein Überblick aktueller Themen und Rechtsprechung quer durch das Gewerberaummietrecht vermittelt. Es werden Themen wie die Laufzeit des Mietvertrages, insb. der Schriftform sowie die Umlagefähigkeit von Kosten auf den Mieter besprochen. Des Weiteren wird das Thema Instandhaltungs- und Instandsetzungsverpflichtungen besprochen und ein Blick auf die Betriebspflicht sowie den Konkurrenz- und Sortimentsschutz geworfen.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Laufzeit des Mietvertrages, Schriftform
  • Umlage von Kosten (Betriebs- und Heiz-, sowie weitere Nebenkosten)
  • Instandsetzung und Instandhaltung
  • Konkurrenzschutz, Sortimentsschutz
  • Betriebspflicht

Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, das erworbene Wissen praktisch im Arbeitsalltag ein- und umzusetzen.

Voraussetzungen
Das Seminar eignet sich sowohl für Berufseinsteiger, als auch für Berufserfahrene. Basiskenntnisse in der Verwaltung von Gewerbeimmobilien sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.

Ihre Referenten
RAin Ruth Breiholdt
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
W?I?R Breiholdt Nierhaus Schmidt Rechtsanwälte Partnerschafts GmbB

RA Moritz Räfler
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Gewerberaummietrecht
W?I?R Breiholdt Nierhaus Schmidt Rechtsanwälte Partnerschafts GmbB

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 02.08.2023

Die Seminare werden durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok