Veranstaltungen des VDIV-RPS

Führungskräfteseminar: Junge Generation - finden und halten

Termin:

Donnerstag, 28. September 2023; 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Ort:

Pfalzhotel Asselheim, Holzweg 6-8, 67269 Grünstadt-Asselheim

Referent/en:

Annette Arand

Gebühr:

220,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS sowie der VDIV Landesverbände
265,00 EUR netto - Nichtmitglieder

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Führungskräfte; Geschäftsführer/innen; leitende Angestellte

Inhalte:

"Wer die Generation Z nicht kapiert, verliert!" Welche Erwartungen haben die sogenannten "Digital Natives" an heutige Arbeitgeber & was treibt sie an?

"Nehmen Sie die Menschen so, wie sie sind. Andere gibt´s nämlich nicht". Dieses Zitat von Konrad Adenauer ist zeitlos. Heute ist es die Generation Z (geboren zwischen 1997 und 2012), die die Ansprüche an die Unternehmen stellt und explizite Vorstellungen vom Job-Alltag hat. Familie und Freizeit stehen für viele dabei im Vordergrund. Lieber eine 4-Tage Woche und weniger Gehalt und dafür mehr Freizeit. "Remote" arbeiten ist Standard. Außerdem möchte die Generation Z, dass die Kommunikation mit Vorgesetzten auf Augenhöhe funktioniert. Wie gelingt es, den Anschluss an die jungen Genera-tionen zu behalten und deren Verhalten zu verstehen und zu nutzen?

Inhalt und Schwerpunkte
  • Wie tickt die Generation Z?
  • Was müssen Sie bei Stellenanzeigen und in Vorstellungsgesprächen beachten?
  • Wie kann man die Generation Z begeistern?
  • Was ist der Unterschied zu den Vorgängern?
  • Wie gelingt die Zusammenarbeit der Generationen?

Lernziele
Die Teilnehmenden können/sind in der Lage:
  • die Werte, Einstellungen und die Eigenheiten der Generation Z zu verstehen.
  • die Rekrutierung und Zusammenarbeit mit dieser Generation zu optimieren.
  • die Verhaltensweisen und Anforderungen dieser Generation zu verstehen.
  • diese Generation im Business Alltag zu erreichen.
  • und vieles mehr...

Voraussetzungen
Interesse am Menschen und den Eigenheiten der Generationen.

Ihre Referentin
Annette Arand
Führungskräftecoach

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 27.09.2023

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok