Veranstaltungen des VDIV-RPS

Die Heizkostenabrechnung - Einsteiger

Termin:

Mittwoch, 22. November 2023; 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Ort:

Pfalzhotel Asselheim, Holzweg 6-8, 67269 Grünstadt-Asselheim

Referent/en:

Anat Wand

Gebühr:

199,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV-Landesverbände
249,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studierende / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Auszubildende; Studierende; Praktikanten

Inhalte:

Die Komplexität der Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung, ihre Struktur sowie die Vorgaben der neuen Heizkostenverordnung erfordern fundierte Fachkenntnisse. Viele Schwierigkeiten und Rückfragen entstehen durch fehlendes Wissen und Verständnis für diesen so sensiblen Bereich.

In diesem Seminar werden die Grundlagen vermittelt. Für Ihre individuellen Fragen steht reservierte Zeit zur Verfügung.

Inhalt und Schwerpunkte
      • Rechtsquellen und Definition
      • § 1-4 Pflicht zur Verbrauchserfassung und Abrechnung
      • § 11 Ausnahmen
      • § 5 Ausstattung zur Verbrauchserfassung - NEU!
      • § 6 Pflicht zur verbrauchsunabhängigen Kostenverteilung und § 6a Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen;Informationen in der Abrechnung - NEU!
      • Abrechnungsmodalitäten: § 7 Verteilung der Kosten derVersorgung mit Wärme und § 8 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Warmwasser
      • § 9 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Wärme und Warmwasser bei verbundenen Anlagen
      • Nutzerwechsel und Schätzung

      Lernziele
      Die Teilnehmenden sind in der Lage eine Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung rechtssicher zu verstehen, vorzubereiten, zu überprüfen und zu plausibilisieren. So können Fehler und Reklamationen vermieden werden.

      Voraussetzungen
      ./.

      Ihre Referentin
      Anat Wand
      Immobilienfachwirtin IHK
      Sachverständige im Immobilien- und Grundstückswesen

      Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
      Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

      Anmeldeschluss: 21.11.2023

      Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

      Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript sowie eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.
      Mitglieder des VDIV-RPS erhalten, zum Erreichen des Fortbildungszertifikats, 30 Punkte auf ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

      Aktuelles
      Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
      ok