Veranstaltungen des VDIV-RPS

Buchführung für Fortgeschrittene (Immobilienwirtschaft)

Termin:

Mittwoch, 30. August 2023, 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Dipl.-BW (FH) Walburga Egle

Gebühr:

149,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
199,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Auszubildende; Studierende; Praktikanten; Quer- und Seiteneinsteiger*innen

Inhalte:

Aufbauend auf das Tagesseminar Buchführung für Einsteiger (Immobilienwirtschaft) vom 29.08.2023 wird die buchhalterische Einordnung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen behandelt. Hausbewirtschaftungskosten (wie laufende Betriebskostenvorauszahlungen, Betriebskostenabrechnungen und Mieterlöse) werden anhand von Praxisfällen verbucht. Die Möglichkeit einer Umsatzsteueroptierung in der Vermietung wird vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu den jährlich vorzubereitenden Jahresabschlusstätigkeiten (wie z.B. zu handelsrechtlichen Bewertungen, steuerrechtlichen Abschreibungen, Rückstellungen und Abgrenzungen).

Inhalt und Schwerpunkte
  • Buchhalterische Einordnung der Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Verbuchung von Hausbewirtschaftungskosten (Betriebskosten / Mieterlöse)
  • Umsatzsteuerrechtliche Besonderheiten (Überblick)
  • Vorbereitende Jahresabschlusstätigkeiten (u.a. Bewertungen, Abschreibungen, Rückstellungen, Abgrenzungen)

Lernziele
Die Teilnehmenden können/sind in der Lage, die buchhalterische Unterscheidung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu erkennen; die monatlichen Betriebskostenvorauszahlungen und Mieterlöse zu verbuchen; die Betriebskostenabrechnung mit den Vorauszahlungen buchhalterisch zu er-fassen; die Möglichkeit und Umsetzung der USt-Optierung zu verstehen; die erforderlichen buchhalterischen Vorbereitungen zum Jahresabschluss zu wissen und die Anwendung der Kontennummern des Kontenrahmens der Wohnungswirtschaft vorzunehmen.

Voraussetzungen
Kaufmännisches und immobilienwirtschaftliches Grundverständnis und buchhalterische Basiskenntnisse

Ihre Referentin
Dipl.-BW (FH) Walburga Egle
Inhaberin eines Immobilienunternehmens
Fachdozentin, Lehrbeauftragte, Fachautorin

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 29.08.2023

Die Online-Seminare werden durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok