Veranstaltungen des VDIV-RPS

Brandschutztechnik für Wohnimmobilienverwalter

Termin:

Dienstag, 26. September 2023; 9:00 - 11:00 Uhr

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Rolf Strobel

Gebühr:

50,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS sowie der VDIV Landesverbände
67,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende/Studierende/Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Führungskräfte; Geschäftsführer/innen; leitende Angestellte; Auszubildende; Studenten; Praktikanten

Inhalte:

In Wohngebäuden gibt es viele technische Brandschutzeinrichtungen. Was haben sie für einen Sinn? Welche Vorschriften gibt es? und Was ist zu beachten?
Typische Beispiele sind Brand- und Rauchschutztüren, Rauch- und Wärmeabzug, Brandschott, Fluchtwegskennzeichnung oder Feuerwehrplan.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Brandschutz

Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Brandschutzeinrichtungen zu erkennen. Sie kennen ihre Wirkung und die rechtlichen Grundlagen. Für die Diskussion mit ihren Kunden haben sie Hintergrundwissen und Argumentationsstrategien.

Voraussetzungen
Erste Erfahrungen in der Immobilienverwaltung

Ihr Referent
Rolf Strobel
Brandschutzsachverständiger
Brandamtsrat bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 25.09.2023

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 2 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok