Veranstaltungen des VDIV-RPS

Betriebskostenabrechnung bei Wohn- und Gewerberaum - Einsteiger

Termin:

Dienstag, 25. Juli 2023, 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Ort:

Online-Seminar

Referent/en:

Dipl.-BW (FH) Walburga Egle

Gebühr:

149,00 EUR netto - Mitglieder des VDIV-RPS und der VDIV Landesverbände
199,00 EUR netto - Nichtmitglieder
Auszubildende / Studenten / Praktikanten nehmen gegen Nachweis zum halben Preis teil.

Zielgruppe:

Wohnimmobilienverwalter/innen; Sachbearbeiter/innen; Auszubildende; Studierende; Praktikanten; Quer- und Seiteneinsteiger*innen

Inhalte:

Die jährliche Abrechnung von Betriebskosten bei Mietobjekten übernimmt einen bedeutenden und wichtigen Anteil in der kaufmännischen Immobilienverwaltung. Hierbei sind entsprechende mietrechtli-che Regelungen, Vorgaben aus Verordnungen und mietvertragliche Umlageregelungen seitens der Verwaltung bzw. des Vermieters zu berücksichtigen.

Um korrekte Abrechnungen von Betriebskosten zu erstellen, lädt dieses Tagesseminar dazu ein, sich den vielen Fragen zur Vorbereitung und Durchführung einer BK-Abrechnung bei Wohn- und Gewerbe-raum zu widmen.

Anhand eines Fallbeispiels haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, zur Abrechnung bei Wohnraum eine Betriebskostenabrechnung zu erstellen.

Inhalt und Schwerpunkte
  • Gesetzliche Grundlagen zur BK-Abrechnung
  • Vertragliche Umlagevereinbarungen
  • Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung nach HeizkostenV
  • Umlegbare und nicht umlegbare Betriebskosten
  • Umlageschlüssel von Betriebskosten und Fallbeispiel: Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum

Lernziele
Die Teilnehmenden erkennen die Bedeutung gesetzlicher Grundlagen, Inhalte der Verordnungen und mietvertraglichen Umlagevereinbarung, die bei einer BK-Abrechnung für Wohnraum zu berücksichtigen sind. Anhand eines Fallbeispiels wird die Erstellung einer Betriebskostenabrechnung zu Wohnraum vorgenommen.

Voraussetzungen
./.

Ihre Referentin
Dipl.-BW (FH) Walburga Egle
Inhaberin eines Immobilienunternehmens
Fachdozentin, Lehrbeauftragte, Fachautorin

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen: Melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldeschluss: 24.07.2023

Die Online-Seminare werden durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Skript, eine Teilnahmebescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5 Stunden 30 Minuten für ihren Weiterbildungsnachweis.
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Aktuelles
Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen.
ok